Region

Hier finden Sie einige Tipps und Ausflugsziehele bei uns in der Region und Umgebung.

Kommen Sie auf den Geschmack

Moin – wie wir in Ostfriesland sagen
Herzlich willkommen in unserem Restaurant. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit.

Nur hier bei uns finden Sie spezielle italienische Gerichte wie Involtini oder Filettini, ob Spaghetti mit Lachs, oder eine reichlich belegte Pizza mit dünnen und knusprigem Teig.
Im Restaurant Luigi erwartet die Gäste eine Vielfalt an italienischen Spezialisten

Das „Deutsche Sielhafenmuseum“ – ein Blick in die Vergangenheit

Im Herzen des Nordseebades Carolinensiel-Harlesiel haben die Museumshäuser ihren Platz. Diese verteilen sich um den alten Hafen und ziehen Besucher magisch an. Entdecken Sie die „Alte Pastorei“ und erfahren Sie mehr über Handwerksberufe wie Schiffbauer, Blockmacher, Segelmacher und Schiffsschmied. Filme und Inszenierungen geben einen guten Einblick in die Berufswelt einer Sielhafenortschaft. Interessant ist auch das „Kapitänshaus“ von 1803. Hier können Sie unter anderem eine Hafenapotheke, einen Laden sowie eine Seemannskneipe bewundern. Im Kornspeicher aus dem Jahr 1840 befindet sich das „Groot Hus“. Lernen Sie die Geschichte der Schifffahrt, der Häfen, der Deiche und der Siele kennen und erfahren Sie mehr über den Nordseetourismus und die Küstenfischerei. Sehenswert ist auch das Gebäude der Rettungsstation. Es stammt aus dem Jahr 1910 und wurde bis 1945 als Rettungsstation genutzt. Die Eröffnung der ersten Rettungsstation an der Friedrichsschleuse geht auf das Jahr 1865 zurück.

Landschaftlich und kulinarisch reizvoll – ein Urlaub in Carolinensiel

Niedersachsen ist ein beliebtes Reiseziel für eine erlebnisreiche Urlaubszeit in Deutschland. Vor allem Ostfriesland lockt jedes Jahr unzählige Touristen an. Hier befindet sich auch Carolinensiel. Die hübsche Ortschaft gehört zur Stadt Wittmund und liegt im gleichnamigen Landkreis. Vor einigen Jahrhunderten machte sich in Ihrem Feriendomizil noch die Nordsee breit. Erst um 1500 begannen die Menschen mit der Landgewinnung. Heute können Sie hier wundervolle Ferientage verleben.

Eine nostalgische Tour mit dem Raddampfer

Sind Sie schon einmal mit dem Raddampfer gefahren? Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen und erkunden Sie die Flusslandschaft während einer Fahrt auf der Harle. Mit der „Concordia II“ geht es vom Museumshafen bis zum Jachthafen nach Harlesiel.

Maritimes Flair am Museumshafen genießen

Die Ferienwohnungen sind in der Umgebung des Museumshafens zu finden. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang und besuchen Sie den alten Sielhafen im Herzen der Ortschaft. Dieser Hafen war im 18. und 19. Jahrhundert der zweitgrößte Siel- und Handelshafen in Ostfriesland. Heute können Sie hier die ankernden Plattbodenschiffe unter die Lupe nehmen, die historischen Gebäude bewundern und sich vom maritimen Ambiente verzaubern lassen.

als 80 interaktive Stationen, an denen viele Naturgesetze sehr praktisch erklärt werden. Physik hat selten so großen Spaß gemacht wie in der Phänomania, wo es ausdrücklich um das Anfassen und das Ausprobieren geht.

In der Phänomania versuchen Sie zum Beispiel, vor Ihrem eigenen Schatten wegzulaufen, Sie spüren die Kräfte, die ein Astronaut auf dem Weg in das Weltall aushalten muss und verlieren das Gleichgewicht, während Sie auf festem Boden sind. Was auf den ersten Blick fast unvorstellbar scheint, wird in Carolinensiel ganz praktisch demonstriert. Durch die Präsentation in Form von Experimenten ist die Phänomania für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend – Sie erleben also einen spannenden und interessanten Tag mit der ganzen Familie.

Beliebt ist auch das Kinderspielhaus in der „Cliner Quelle“. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Spielerlebnis mit Ihren Kindern und entkommen Sie beim gemeinsamen Basteln und Toben dem Alltag. Für Kinder von vier bis zwölf Jahren ist auch der „Carolinchen-Club“ ein Paradies. Beim Spielen, Basteln und Tanzen ist immer gute Laune angesagt. Zu den größten Attraktionen gehören jedoch die Shows der Puppenspieler und Zauberer.